Garten Tipps für den Mai
Der Wonnemonat Mai ist bekannt als der Gartenmonat schlechthin. Darum möchten wir Ihnen nachfolgend einige Probleme beschreiben, die gerade im Mai häufig auftreten, und Ihnen Tipps geben, wie Sie Ihre Pflanzen davor schützen können.
Von den zu milden Wintern der letzten Jahre profitieren viele Insekten und Pilze, die sich gerade in einer relativ feuchten Frühjahrszeit sehr gut vermehren und ausbreiten und dann zu gefürchteten Schädlingsplagen und Krankheiten an unseren Pflanzen führen können.
Die üblichen Verdächtigen stellen wir Ihnen hier vor:
1. Blattläuse
Die Gefahr von einer verstärkten Ausbreitung ist dieses Jahr hoch, da viele Schädlinge den milden Winter überlebt haben.
Regelmäßige und vorbeugende Anwendungen von Neemöl & Rimulgan verhindern das Einnisten und den Aufbau von Kolonien.
Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen mehrmals wöchentlich und spritzen Sie spätestens nach Auftreten der ersten Blattläuse, damit diese sich nicht ausbreiten können.
2. Kohlschädlinge
Ein Paradegemüse in vielen Gärten, aber auch beliebt bei zahlreichen Schädlingen sind die verschiedenen Kohlarten. Vom Kohlweissling über die Kohlfliege, die vereits erwähnten Blattläuse bis hin zu Schildläusen fühlen sich hier viele gefräßige Gäste wohl.
Hier ist unser Tipp, Neem Presskuchen um die Pflanzen herum zu streuen. So nehmen die schon die Jungpflanzen die bioaktiven Wirkstoffe von Neem auf. Anschließend empfehlen wir auch hier regelmäßige Spritzungen mit Neemöl & Rimulgan.
3. Eingewanderte Schädlinge
Besonders gefürchtet und lästig sind einige eingewanderte Schädlinge wie der Buchsbaumzünsler, die Kirschessigfliege oder die Walnussfruchtfliege.
Gegen alle diese Schädlinge sollten Sie an Hecken, Büschen und Bäumen unbedingt jetzt im Mai mit den bewährten Neemprodukten vorsorgen!
Faustregel für die Anwendung
Je wärmer und feuchter das Klima, desto häufiger sollte die Anwendung der Neemprodukte wiederholt werden.
- Wenn es kühl und trocken ist, reichen ein bis zwei Anwendungen im Mai.
- Wenn es aber warm und feucht ist, sollten Sie drei bis vier Anwendungen einplanen.
Für alle oben beschriebenen Probleme ist unser Mehltau Kombipack Plus besonders zu empfehlen: Er enthält neben Neemöl & Rimulgan das Pflanzenstärkungsmittel Lebermooser und den Grundstoff Natron. Gemeinsam angewendet, hilft die Kombination nicht nur gegen gefräßige Insekten, sondern auch gegen gefürchtete Pilzerkrankungen und Bakteriosen.
Unser Service für Sie:
Haben Sie einen Schädling oder eine Krankheit, die Sie nicht zuordnen können, und möchten wissen, wie man diese am besten wieder los wird?
Dann mailen Sie uns ein Foto, wir helfen Ihnen gerne weiter!