Neem ist eine Pflanze, die in vielen Teilen der Welt als organischer Dünger verwendet wird. Insbesondere der Neem Presskuchen ist eine beliebte Form von Neemdünger. Dieser Presskuchen wird aus den getrockneten Samen des Neembaums hergestellt und enthält zahlreiche Nährstoffe, die für das Pflanzenwachstum von Vorteil sind. Der Neem Presskuchen ist reich an Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel, Kalzium, Magnesium, Natrium und anderen Mikronährstoffen wie Eisen, Mangan, Kupfer, Zink und Kobalt die für gesundes Pflanzenwachstum unerlässlich sind. Darüber hinaus enthält der Presskuchen auch hohe Konzentrationen an Neemwirkstoffen wie Azadirachtin und andere bioaktive Substanzen, die helfen, Schädlinge und Krankheiten in Schach zu halten.
Ein weiterer Vorteil von Neem als organischer Dünger ist seine lang anhaltende Wirkung. Der Neem Presskuchen baut sich im Bodem langsam ab und gibt somit seine Nährstoffe über einen längeren Zeitraum ab, was zu einer kontinuierlichen Versorgung der Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen führt. Dies ist besonders vorteilhaft für langsam wachsende Pflanzen oder solche, die eine konstante Nährstoffversorgung benötigen. Im Vergleich zu konventionellen Düngemitteln ist Neem als organischer Dünger auch umweltfreundlicher, da er aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen gewonnen wird. Und anders als bei vielen konventionellen Düngern führt seine Anwendung in Gewässern und Grundwasser nicht zu einer Kontamination mit überschüssigen Nährstoffen.
Zudem hat Neem eine harmonisierende Wirkung auf das mikrobiologische Bodenleben. So agiert Neem z.B. als natürlicher Nitrifikationshemmer, was den Verlust von Stickstoff in Form von Nitrat ins Grundwasser reduziert. Neem bremst die Aktivität von Nitrosomonas-Bakterien, so dass die Umwandlung von Ammonium zu Nitrit verzögert wird und es im Folgeschritt zu weniger Nitratbildung kommt. Nitrat ist die Stickstoffform die einerseits bevorzugt von Pflanzen aufgenommen wird und andererseits am leichtesten bei Überschuss im Boden ausgewaschen wird. Es ist deshalb wichtig, dass die Nitratbildung langsam von statten geht, so dass die Pflanzen sich mit der richtigen Menge an Nitrat versorgen können, ohne dass dabei die überschüssige Menge verloren geht. Neem Presskuchen kann sehr gut zusammen mit organischen Düngern wie Gülle und Hühnermist gemischt ausgebracht werden und deren volatilen N- Verluste reduzieren.
Darüber hinaus hat Neem als organischer Spezialdünger viele positive Auswirkungen auf den Boden. Der Presskuchen verbessert die Bodenstruktur, indem er die Bodenporosität erhöht und die Wasserinfiltration verbessert. Dies führt zu einer besseren Belüftung der Wurzeln und einer effizienteren Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanzen. Neem unterstützt auch die Aktivität von Bodenmikroorganismen wie nützlichen Bakterien und Pilzen, die für den Abbau organischer Materie und die Bereitstellung von Nährstoffen essentiell sind. Darüber hinaus wirkt Neem als natürlicher Bodenverbesserer, da er den pH-Wert des Bodens reguliert und das Wachstum von unerwünschten Bodenlebewesen hemmt.
Die Verwendung von Neem als organischer Dünger bietet somit eine Reihe von Vorteilen für die Pflanzen und den Boden. Es fördert nicht nur ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern wirkt auch abschreckend auf wurzelfressende Organismen wie Trauermückenlarven, Dickmaulrüsslerlarven, Engerlinge und Nematoden. Neem Presskuchen im Boden stärkt die Pflanzenabwehr gegen unerwünschte pflanzfressende Organismen.
Die Wurzeln selber könne die bioaktiven Wirkstoffe wie das Azadirachtin nur bei ganzen jungen Keimpflanzen aufnehmen. Das führt dazu, dass diese frischen Keimlinge in den Anfangsphasen ihres Lebens vor gefrässigen Insekten geschützt sind. Sobald Pflanzen etwa das 4 bis 6-Blatt-Stadium erreicht haben wird die Wurzel für so hochmolkulare Verbindungen wie Azadirachtin undurchlässig. Ab diesem Zeitpunkt muss man beginnen die Pflanzen mit anderen Mitteln zu schützen, wobei hier dann das Neemöl besonders geeignet ist.
Zusätzlich verbessert Neem den Boden durch die Zugabe von organischer Substanz und erhöht die Fähigkeit des Bodens, Wasser aufzunehmen und zu speichern. Es fördert auch die biologische Aktivität im Boden und unterstützt das Wachstum von nützlichen Bodenmikroorganismen. Der Einsatz von Neem als organischer Dünger ist umweltfreundlich und nachhaltig, da er keine schädlichen Chemikalien enthält und zur Erhaltung der Bodengesundheit beiträgt.
Für folgende Pflanzenarten ist Neem als organischer Dünger besonders geeignet
Neem, auch bekannt als Neembaum oder Azadirachta indica, ist eine Pflanze, die in vielen Teilen der Welt für ihre verschiedenen Verwendungszwecke geschätzt wird. Neben den medizinischen und kosmetischen Anwendungen wird Neem auch als organischer Dünger verwendet. Insbesondere gibt es bestimmte Pflanzenarten, für die Neem als Dünger besonders geeignet ist.
Zu den Pflanzenarten, die von Neem als organischem Dünger profitieren können, gehören Gemüsepflanzen wie Tomaten, Paprika und Auberginen. Neem enthält viele Nährstoffe, die für das Wachstum und die Entwicklung von Gemüsepflanzen wichtig sind. Durch die Anwendung von Neem als Dünger können diese Pflanzen gesund und kräftig wachsen und eine reichliche Ernte liefern. Der Einsatz von Neemdünger bei Gemüsepflanzen ist auch umweltfreundlich, da er keine schädlichen Chemikalien oder Pestizide enthält, die in konventionellen Düngemitteln oft vorhanden sind. Dadurch wird auch die Qualität und das Aroma der geernteten Gemüse verbessert.
Auch Obstbäume können von Neem als Dünger profitieren. Apfelbäume, Birnbäume und Aprikosenbäume sind nur einige Beispiele für Obstbäume, die von den Nährstoffen im Neem profitieren können. Auch bei Obststauden wie Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren ist die Anwendung von Neem Presskuchen von groβem Vorteil. In den frühen Wachstumsstadien benötigen Obstbäume und -stauden eine ausreichende Menge an Nährstoffen, um gesund und produktiv zu sein. Deshalb ist eine zeitige Anwendung im Frühjahr während der Auβtriebszeit von groβer Bedeutung. Neem als Dünger kann die Gesundheit und Produktivität dieser Bäume und Stauden erhöhen und zu einer besseren Fruchtbildung führen.
Zusätzlich wirkt Neem auch als Schutz gegen Schädlinge und Krankheiten, die den Obstbaum bzw. die Obststauden befallen könnten. Hier sind besonders Erdbeeren hervorzuheben. Diese bodennahen Pflanzen sind sehr häufig Opfer von bodenbürtigen Schädlingen wie Thripse oder Trauermücken, die durch die Beimischung von Neem Presskuchen zum Substrat oder zur Erde erfolgreich vertrieben oder abgewehrt werden können. Diese Beimischung hilft auch bodenbürtige pilzliche Krankheitserreger zu reduzieren, ein weiteres Risiko für diese Art von Pflanzen.
Zierpflanzen wie Rosen, Orchideen, Buchsbäume, Kamelien und auch Zwiebelblumen wie Lilien und Tulpen können ebenfalls von Neem als organischem Dünger profitieren. Neem enthält bestimmte Verbindungen, die das Wachstum und die Blütenbildung von Zierpflanzen fördern können. Indem Neem als Dünger verwendet wird, können die Pflanzen gesund und kräftig wachsen und schöne Blüten hervorbringen.
Die Verwendung von Neem als Dünger für Zierpflanzen kann auch dazu beitragen, unerwünschte Organismen abzuwehren und das Auftreten von Krankheiten zu reduzieren. Neem Presskuchen verhindert hier vor allem, dass sich unerwünschte Organismen im Boden einnisten und die Pflanze zu befallen.
Neem ist als organischer Dünger für Zierpflanzen sehr gut geeignet, da sie mit praktisch allen notwendigen Nährstoffen in idealer Weise versorgt werden. Neem Presskuchen ist eine gute Quelle für die Makronährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie auch für die anderen Makro- und Mikronährstoffe. Es fördert das Wachstum der Pflanzen, verbessert die Bodenstruktur, fördert das Bodenleben von Mikroorganismen und verhindert das Einnisten unerwünschter Organismen. Durch die Verwendung von Neem als Dünger kann also das Wachstum und die Gesundheit der Zierpflanzen verbessert werden, während gleichzeitig Schädlinge und Krankheiten kontrolliert werden.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...