Neem, auch bekannt als "Wunderbaum" oder Azadirachta indica, ist ein Baum, der natürliche Inhaltsstoffe enthält, die für ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft und im Gartenbau bekannt sind. Neem-Produkte werden aus den Samen, Blättern und Rinden des Neem-Baums hergestellt. Sie enthalten eine Vielzahl an natürlichen Wirkstoffen wobei viele von ihnen für ihre insektiziden, fungiziden und bakteriziden Eigenschaften bekannt sind.
Neem-Produkte wirken auf verschiedene Weise. Ihr Hauptwirkstoff ist Azadirachtin, der in seiner höchsten Konzentration in den Samen des Neembaums vorkommt, aber auch in den Blättern, der Rinde und in allen anderen Bestandteilen des Baums enthalten ist. Azadirachtin gehört wie die meisten Wirkstoffe des Neembaums zu den Limonoiden und dort in die chemische Gruppe der Tetranortriterpenoide. Eine seiner Eigenschaften ist Insekten auf hochspezifische Weise abzuwehren oder abzuschrecken, wobei es sich hier um das Zusammenspiel verschiedener Wirkungsmechanismen handelt.
Eine der Wirkungen beruht auf der Ähnlichkeit des Azadirachtins mit dem Juvenilhormon Ecdyson, welches bei den Insekten die Metamporphosefunktionen auslöst und steuert. Durch den Einbau des Azadirachtins anstelle des Ecdysons wird die Metamporphose bei den Insekten nachhaltig gestört. Aus diesem Grund ist das Azadirachtin als ein natürlicher Wirkstoff bekannt, der auf diejenigen Insekten schädigend wirkt, die den Wirkstoff Azadirachtin oral aufnehmen. So kann es das Wachstum, die Entwicklung und die Vermehrung von Schädlingen wie Blattläusen, Weißen Fliegen, Thripsen, Schmierläusen, Zikaden, Heuschrecken, Käfer und Raupen nachhaltig hemmen und stören.
Desweiteren wird durch Neem und seinem Wirkstoff Azadirachtin eine frassabschreckende Wirkung auf Insekten und Milben ausgelöst. Es wurde beobachtet, dass Insekten, die sich auf Neem behandelten Pflanzen befinden, nicht an den Pflanzen fressen oder daran saugen. Zudem hat man nachgewiesen, dass mit Neem behandelte Pflanzen in viel geringeren Maße zur Eiablage von fliegenden Insekten genutzt werden. Insekten suchen gezielt Futterpflanzen für ihren Nachwuchs; wenn diese allerdings mit Neem behandelt wurden, dann fliegen sie nach kurzer Verweildauer weiter ohne ihre Eier abgelegt zu haben. Fliegende Insekten scheinen zu erkennen, dass mit Neem behandelte Pflanzen keine geeigneten Futterpflanzen für ihren Nachwuchs darstellen.
Insekten, die sich kurzzeitig von Neem behandelten Pflanzen ernährt haben, sind sehr häufig inaktiver und haben eine geringere Vitalität. Bei älteren Larven ist zu beobachten, dass sie sich frühzeitig verpuppen und dass sehr oft defekte adulte Tiere schlüpfen.
Darüber hinaus hat Neem (z.B. Neemöl) auch fungizide Eigenschaften, die das Entstehen von Pilzinfektionen verhindern oder diese sogar zurückdrängen können.
Es gibt verschiedene Arten von Neem-Produkten, die aus dem Neembaum (Niembaum) gewonnen werden, - darunter Neemöl (Niemöl), Neem-Schädlingsbekämpfungsmittel für den Pflanzenschutz, Neem-Kompost, Neem-Dünger und mehr. Diese Produkte können entweder gekauft oder selbst hergestellt werden und bieten eine natürliche und umweltfreundliche Alternative zu chemischen Pestiziden und Düngemitteln.
Vorteile und Nachhaltigkeit der Verwendung von Neem-Produkten
Neem-Produkte bieten eine natürliche Alternative zu chemischen Pestiziden. Sie können dazu beitragen, Schädlinge effektiv zu bekämpfen, während gleichzeitig negative Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden.
Keine Schädigung der Nützlinge
Im Gegensatz zu chemischen Pestiziden sind Neem-Produkte in der Regel sicherer für nützliche Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer. Diese Art von Insekten fressen oder saugen nicht direkt an den Pflanzen und nehmen somit auch keine Neemwirkstoffe auf. Dies hilft, das ökologische Gleichgewicht in Ihrem Garten und auf Feldern aufrechtzuerhalten.
Verbesserung der Bodengesundheit
Neem-Produkte können auch dazu beitragen, die Qualität des Bodens zu verbessern. Neem-Presskuchen und auch die Neemsamen enthalten Nährstoffe, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen fördern, während sie gleichzeitig den Boden mit organischer Substanz anreichern. Zudem hat Neem eine harmonisierende Wirkung auf das mikrobiologische Bodenleben. So agiert Neem z.B. als natürlicher Nitrifikationshemmer, was den Verlust von Stickstoff in Form von Nitrat ins Grundwasser reduziert. Neem bremst die Aktivität von Nitrosomonas-Bakterien, so dass die Umwandlung von Ammonium zu Nitrit verzögert wird und es im Folgeschritt zu weniger Nitratbildung kommt. Nitrat ist die Stickstoffform die einerseits bevorzugt von Pflanzen aufgenommen wird und andererseits am leichtesten bei Überschuss im Boden ausgewaschen wird. Es ist deshalb wichtig, dass die Nitratbildung langsam von statten geht, so dass die Pflanzen sich mit der richtigen Menge an Nitrat versorgen können ohne dass dabei die überschüssige Menge verloren geht.
Langfristige Wirkung
Neem-Produkte können eine langanhaltende Wirkung haben, insbesondere wenn sie regelmäßig angewendet werden. Sie sind nicht nur in der Lage, vorhandene Schädlinge zu vertreiben und abzuwehren, sondern auch deren Wiederauftreten zu verhindern. Bedeutsam ist hier, dass durch Neem die Eiablage von fliegenden Schädlingen deutlich reduziert wird. Die Insekten suchen für die Eiablage nicht mit Neem behandelten Pflanzen, somit kommt es zu wesentlich geringeren Neubefall.
Insgesamt bieten Neem-Produkte eine natürliche und nachhaltige Option anstelle herkömmlicher und chemischer Schädlingsbekämpfung und Pflanzenpflege. Sie können dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu verbessern, während sie gleichzeitig die Umwelt schonen. Wenn Sie eine alternative Methode zur Bekämpfung von Schädlingen und zur Pflege Ihrer Pflanzen suchen, könnte die Anwendung von Neem-Produkten eine gute Wahl sein.
Verwendung von Neem-Produkten für Gartenpflanzen
Wenn es um den Schutz von Gartenpflanzen vor gefrässigen Insekten geht, sind Neem-Produkte eine beliebte Wahl. Neem enthält natürliche Inhaltsstoffe, die aus den Samen und Blättern des Neembaums gewonnen werden. Es hat sich als wirksames Mittel gegen eine Vielzahl von unerwünschten gefrässigen Insekten erwiesen und kann gleichzeitig Pflanzen vor Krankheiten schützen. Im Folgenden werden die Wirkung von Neem auf verschiedene Pflanzenarten sowie vorbeugende Maßnahmen gegen den Befall von unerwünschten Organismen mit Neem-Produkten erläutert.
Wirkung von Neem auf verschiedene Pflanzenarten
Neem-Produkte können bei einer Vielzahl von Gartenpflanzen wie auch Nutzpflanzen angewendet werden. Sie haben Wirkungen, die dazu beitragen, unerwünschte Insekten, Milben und Krankheiten in Schach zu halten. Hier sind einige Beispiele für Pflanzenarten, bei denen Neem-Produkte erfolgreich eingesetzt werden können:
Gemüsepflanzen
Neem-Produkte können bei Tomaten, Gurken, Paprika und vielen anderen Gemüsepflanzen eingesetzt werden. Sie helfen, den Befall durch unerwünschte Organismen wie Blattläuse, Weiβe Fliege, Tripse, Raupen, und Spinnmilben vorzubeugen und abzuwehren. Auch mikrobielle und pilzliche Organismen wie Mehltau, oder andere Pilzerkrankungen können durch Neem einen deutlich schwächeren Verlauf nehmen.
Obst
Neem-Produkte können auch bei Obstbäumen wie Äpfeln, Birnen, Pfirsichen und Zitrusfrüchten verwendet werden. Sie bieten Schutz vor unerwünschten Organismen wie Apfelwicklern, Blattminierern, Weiβe Fliege, Raupen, und Spinnmilben. Zahlreiche Pilzerkrankungen wie etwa Mehltau nehmen durch Neem einen deutlich schwächeren Verlauf.
Zierpflanzen
Rosen, Geranien, Lilien, Buchsbäume und andere Zierpflanzen profitieren ebenfalls von der Anwendung mit Neem. Gefrässige Insekten wie Blattläuse, Thripse und Weiße Fliegen meiden diese Pflanzen wenn sie mit Neem behandelt wurden.
Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen auf dem Etikett des Neem-Produkts zu beachten, um die richtige Dosierung und Anwendungsmethode für jede Pflanzenart zu gewährleisten.
Neemöl um gefräßige Organismen von Pflanzen fern zu halten: Vorbeugende Maßnahmen mit Neem-Produkten an Pflanzen
Die regelmäßige Anwendung von Neem-Produkten kann dazu beitragen, unerwünschte und gefrässige Insekten von Ihren Gartenpflanzen fernzuhalten. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
Frühzeitige Anwendung
Wenden Sie Neem-Produkte frühzeitig an Ihre Pflanzen an, um von vornherein keinen Befall an unerwünschten und gefrässigen Insekten aufkommen zu lassen. Ideal sind Austriebspritzungen im Frühjahr, da somit die frischen Knospen und Blätter bzw. die frisch keimende Pflanze geschützt werden. Gerade ein Frühbefall schwächt Pflanzen für die restliche Vegetationsperiode und beeinträchtigt Blütenbildung und Fruchtertrag. Man sollte hier auch bedenken, dass die meisten Insekten welche Pflanzen schädigen unweit oder sogar direkt an den Wirtspflanzen überwintern. Mit einer Austriebspritzung wird ein früher Befall deutlich reduziert.
Kontinuierliche Anwendung
Wiederholen Sie die Anwendung alle paar Wochen, besonders während der Wachstums- und Blütezeit Ihrer Pflanzen. Dies stellt sicher, dass sie kontinuierlich geschützt sind. Neem als natürlicher Stoff wird innerhalb weniger Wochen fast komplett und rückstandsfrei abgebaut – was für die Natur ein Segen ist, muss vom Gärtner und Pflanzenbauer wieder regelmässig aufgebaut werden.
Vollständige Abdeckung
Neem-Produkte sollten vollständig auf die Blätter, Stängel und andere Teile der Pflanzen auftragen werden, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten. Neemöl&Rimulgan bilden im Wasser eine perfekte Emulsion, die mit einem Sprüher als feiner Nebel aufgetragen werden kann. Es soll nur so viel angewendet werden, dass die Pflanze von allen Seiten gut angefeuchtet wird. Am besten mit einem feinen Sprühnebel aufbringen und nur soviel dass sowenig wie möglich von der Spritzbrühe abtropft.
Kombination mit anderen Methoden
Verwenden Sie Neem-Produkte in Kombination mit anderen organischen Methoden der Schädlingsabwehr wie Nützlingsinsekten und andere biologische Präparate, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Beispiele von anderen biologischen Mitteln die man gut mit Neem kombinieren kann sind:
Natriumhydrogencarbonat (Natron, Grundstoff): ein altbekanntes Mittel um Mehltau und andere Pilzerkrankungen zu bekämpfen und abzuwehren. Das Neemöl dient hier auch als Haftungsmittel. Beide zusammen haben Synergieeffekte, die Wirkung hält länger an und verstärken die Wirkung gegen die Schadorganismen.
Lebermooser (Pflanzenstärkungsmittel): Ëin Pflanzenextrakt aus Moosen. Moose gehören zu den ältesten Landpflanzen. Sie leben an feuchten schattigen Stellen und werden dennoch nie von Pilzen befallen. Dieses geheime Wissen der Moose ist in dem Extrakt enthalten. Das Extrakt wirkt Pflanzenstärkend gegen alle Pilzerkrankungen. Das Neemöl dient hier auch als Haftmittel. Beide zusammen haben Synergieeffekte, die Wirkung hält länger an und verstärkt die Wirkung gegen die Schadorganismen.
Anwendungstipp
Verwenden Sie Neemöl als Spray oder Lösung, um es auf die Pflanzen aufgetragen um somit gefrässige Insekten und Krankheiten vorzubeugen. Das Neem-Öl wird zuerst mit dem Emulgator Rimulgan vermischt und dann in Wasser gelöst. Man nimmt eine Verdünnung von 5ml bis 10ml Neemöl&Rimulgan-Gemisch pro Liter Wasser. Mit diesem Neemöl-Emulgator-Wasserextrakt die Blätter, Zweige, Äste und den Stamm der Pflanze besprühen. Es wird empfohlen, die Anwendungshinweise auf der Verpackung des Neem-Öls zu beachten, da diese je nach Produkt variieren können.
Indem Sie diese vorbeugenden Maßnahmen befolgen und Neem-Produkte regelmäßig anwenden, können Sie Ihre Gartenpflanzen vor unerwünschten Insekten schützen und dafür sorgen, dass sie gesund und kräftig wachsen.
Einsatz von Neem-Produkten im Obst- und Gemüsegarten
Neem-Produkte spielen eine wichtige Rolle bei der Pflege und dem Schutz von Pflanzen sowohl im Obst- als auch im Gemüsegarten. Die natürlichen Eigenschaften des Neem-Baumes machen die Produkte besonders wirksam bei der Bekämpfung von unerwünschten Insekten und können gleichzeitig die Gesundheit der Pflanzen fördern. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Einsatz von Neem-Produkten in Obst- und Gemüsegärten befassen.
Schutz von Obst mit Neem-Produkten
Der Einsatz von Neem-Produkten kann helfen, Obstbäume Obst wie Erdbeeren und Staudenobst vor verschiedenen gefrässigen Insekten und Milben zu schützen. Das Neem-Öl, das aus den Samen des Neem-Baumes gewonnen wird, enthält natürliche Wirkstoffe, die viele Insekten welche sich vom Obstpflanzen ernähren davon abhält diese zu befallen. Es kann zur Behandlung von Pflanzen verwendet werden um diese somit vor Blattläusen, Spinnmilben, Weißen Fliegen, Tripsen, Schildläusen, Käferlarven und Schmetterlingsraupen zu schützen.
Um Obstbäume und -pflanzen mit Neem-Produkten zu schützen, verwendet man am besten das Neem-Öl. Das Neem-Öl wird zuerst mit dem Emulgator Rimulgan vermischt um anschließend mit Wasser verdünnt zu werden. So kann es auf die Blätter und den Stamm gesprüht werden. Wiederholen Sie diesen Vorgang regelmäßig, am besten alle 2 bis 4 Wochen während der Vegetationsperiode.
Der Neem Presskuchen kann um die Pflanzen gestreut werden. Die meisten bodenbürtigen Organismen welche an den Wurzeln fressen werden somit abgehalten.
Neem-Produkte im Gemüsegarten
Gemüsegärten sind oft anfällig für verschiedene Schädlinge und Krankheiten, welche die Ernte schmälern oder ganz verhindern können. Die Verwendung von Neem-Produkten kann dabei helfen, diese Organismen auf natürliche Weise abzuhalten die Gemüsepflanzen zu befallen.
Einfache Neem-Produkte wie Neemöl und Neem-Presskuchen können helfen Organismen wie Blattläusen, Kohlweißlingen, Raupen, Thripsen und Käferlarven abzuhalten sich an den Gemüsepflanzen zu ernähren. Neem wirkt auf vielfältige Weise, z.B. beeinflussen sie das Wachstum der Schädlinge, stören ihre Fortpflanzung oder wirken als Fraßschutz. Neem hat zudem die spezielle Wirkung solche Insekten an der Eiablage abzuhalten.
Um Neem-Produkte in Ihrem Gemüsegarten einzusetzen, sollten Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig befolgen. Verschiedene Produkte erfordern unterschiedliche Anwendungsweisen und Dosierungen, abhängig von der Art der unerwünschten Organismen und den zu behandelnden Pflanzen.
Bei diesen Pflanzen sind Neem-Produkte geeignet
Neem-Produkte können für eine Vielzahl von Pflanzen verwendet werden. Hier sind einige Beispiele:
Obstbäume und -pflanzen: Apfelbäume, Birnbäume, Pfirsichbäume, Zitrusbäume, Beerensträucher, Erdbeeren, etc.
Neem-Produkte sind am effektivsten, wenn sie regelmäßig und vorbeugend eingesetzt werden. Sie sollten nicht als alleinige Lösung betrachtet werden, sondern als Teil eines integrierten Schädlingsmanagementsystems, das auch kulturelle Maßnahmen und biologische Kontrollen umfasst.
Insgesamt bieten Neem-Produkte eine sichere und effektive Möglichkeit, Pflanzen im Obst- und Gemüsegarten zu fördern und sie vor gefrässigen Insekten zu schützen. Indem Sie diese Produkte in Ihre Gartengestaltung einbeziehen, können Sie das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Pflanzen fördern, gute Ernte erzielen und zudem die Natur schützen.
Neem-Produkte für Zimmerpflanzen und Zierpflanzen
Die Verwendung von Neem-Produkten hat sich als wirksame Methode zur Vorbeugung von gefrässigen und unerwünschten Organismen und zur Pflanzenpflege etabliert. Neem-Öl ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Neem-Produkte. Es handelt sich um ein fettes Pflanzenöl, das aus den Samen des Neem-Baums gewonnen wird. Seine Eigenschaft als Pflanzenöl sowie seine speziellen Wirkstoffe können eine Vielzahl von unerwünschten Organismen abwehren. Hier sind einige wichtige Punkte zur Anwendung von Neem-Produkten.
Neem-Öl als natürliches Mittel für Zimmerpflanzen
Neem-Öl ist eine ideale Wahl um Zimmerpflanzen frei von unerwünschten und gefrässigen Organismen zu halten. Man hindert eine Vielzahl von Organismen wie Blattläuse, Schildläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Thripse sich an den Pflanzen auszubreiten. Die Wirkungsweise des Neem-Öls beruht auf seiner Eigenschaft als Pflanzenöl sowie seiner speziellen Wirkstoffen wie das Azadirachtin, welche den Lebenszyklus der Insekten und Milben stören und ihr Wachstum hemmen.
Die Anwendung von Neem-Öl ist einfach. Mischen Sie dazu eine kleine Menge Neem-Öl mit dem Emulgator Rimulgan, danach Wasser hinzugeben und mit einer Sprühflasche ausbringen. Besprühen Sie alle Oberflächen der Zimmerpflanzen von allen Seiten, einschließlich der Blätter, Stängel und des Bodens. Wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig, am besten alle 2 bis 4 Wochen, um eine effektive Abwehr sicherzustellen.
Effektive Vorbeugung von Insekten und Milben mit Neem bei Zierpflanzen
Auch bei Zierpflanzen kann Neem-Öl eine effektive Vorbeugung von unerwünschten Insekten und Milben bieten. Viele Zierpflanzen in geschlossenen Räumen sind ein idealer Lebensraum für viele Insekten- und Milbenarten wie Blattläuse, Thripse, Weisse Fliegen und Spinnmilben. Dort gibt es keine natürlichen Feinde und die Tiere können sich ungehemmt vermehren. Durch die regelmäßige Anwendung von Neem-Öl können diese Organismen erfolgreich vorgebeugt und abgewehrt werden. Zudem fördert man somit das Wachstum der Pflanzen und gefährdet weder Menschen noch Haustiere.
Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung des Neem-Öls zu beachten, um eine optimale Wirkung zu erzielen Tragen Sie das Neem-Öl in Form einer Wasseremulsion auf die Zierpflanzen auf und achten Sie darauf, alle Pflanzenteile, einschließlich Blätter und Stängel, gründlich zu behandeln. Verwenden Sie Neem-Öl regelmäßig um optimale Ergebnisse bei der Vorbeugung von schädigenden Organismen zu erzielen.
Neem-Produkte können auch zur Vorbeugung von unerwünschten Organismen verwendet werden indem Sie regelmäßig Neem-Produkte für Ihre Zimmerpflanzen und Zierpflanzen verwenden. So vermindern Sie das Risiko eines Befalls und erhalten die Gesundheit Ihrer Pflanzen.
Fazit: Die Vorteile der Verwendung von Neem-Produkten
Neem-Produkte bieten eine natürliche Alternative zur Vorbeugung und Bekämpfung von unerwünschten und gefrässigen Organismen und zur Förderung des Pflanzenwachstums.
Vorteile:
Wirkung in Form eines natürlichen Insektizides: Neem-Produkte enthalten Verbindungen, die effektiv gegen eine Vielzahl von Organismen wie Blattläuse, Raupen, Weiße Fliegen und Spinnmilben wirken können.
Langfristige Wirkung: Neem-Produkte haben eine sehr spezielle Wirkung, was bedeutet, dass ein Befall kontinuierlich rückläufig ist, da der Neubefall deutlich zurückgeht. Das ist ein bedeutender Vorteil zu chemischen Insektiziden, die keinerlei vorbeugende Wirkungsmechanismen enthalten.
Umweltfreundlich: Neem-Produkte sind rein biologisch und bauen sich vollkommen rückstandsfrei ab. Sie sind sicher für nützliche Insekten wie Bienen, Marienkäfer, Schlupfwespen und Schwebfliegen.
Ungefährlich für Menschen und Haustiere: Neem ist für Menschen und seine Haustiere völlig ungiftig.
Die Anwendung von Neem-Produkten
Für eine wirksame Anwendung von Neem-Produkten zur Vorbeugung und Abwehr von unerwünschten Organismen und Förderung des Pflanzenwachstums sind hier einige Empfehlungen zu beachten:
Befolgen Sie die Anweisungen auf den Etiketten und Beipackzetteln: Befolgen Sie die empfohlenen Anwendungsmengen und Anwendungszeiten. Verwenden Sie Neem Produkte entweder früh morgens oder am späten Nachmittag, niemals bei vollem Sonnenschein rund um die Mittagszeit.
Timing der Anwendung: Überprüfen Sie die Entwicklungsstadien der auf den Pflanzen vorhandenen Organismen und wenden Sie das Neem-Produkt dann an, wenn sie am empfänglichsten dafür sind. Desto jünger die Larvenstadien desto effektiver und rascher die Wirkung von Neem.
Gleichmäßige Verteilung: Stellen Sie sicher, dass das Neem-Produkt gleichmäßig auf die betroffenen Pflanzenteile aufgetragen wird, um eine effektive Kontrolle der unerwünschten Organismen zu gewährleisten. Eine gute homogene Wasseremulsion ist wichtig um einen möglichst feinen Sprühnebel auftragen zu können.
Wiederholte Anwendung: In einigen Fällen kann es erforderlich sein, das Neem-Produkt mehrmals anzuwenden, um eine wirksame Vorbeugung zu gewährleisten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett für den empfohlenen Anwendungszeitraum. Während der Hauptvegetationszeit sollte man in der Regel alle 2 bis 4 Wochen Neem anwenden.
Lagerung: Bewahren Sie Neem-Produkte an einem kühlen und trockenen Ort auf und überprüfen Sie das Verfallsdatum, um sicherzustellen, dass das Produkt seine Wirksamkeit behält.
Durch die richtige Anwendung von Neem-Produkten und die Berücksichtigung dieser Empfehlungen können Sie die Gesundheit Ihrer Pflanzen fördern und eine wirksame Vorbeugung gegen unerwünschte Organismen zu erreichen. Beachten Sie jedoch, dass es in einigen Fällen ratsam sein kann, sich an einen Fachmann zu wenden, um die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen zu erfüllen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...